Aufruf zur Blutspende in Spenge am 16. April 2021
Rotes Kreuz bittet um Online-Anmeldung und eröffnet die Grillsaison Das Deutsche Rote Kreuz Spenge ruft am Freitag, 16. April 2021 von 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr zur Blutspende in der Grundschule Lenzinghausen, Turnerstraße 5 in Spenge auf.

Um gerade in Corona-Zeiten lange Warteschlangen vor der Blutspende zu vermeiden, bittet der DRK-Blutspendedienst alle, die Blut spenden möchten, sich vorab über die kostenlose DRK-Blutspende-App, die Website spenderservice.net oder unter folgenden Link https://terminreservierung.blutspendedienst-west.de/m/lenzinghausen eine Blutspendezeit zu reservieren. So kann jeder ohne Wartezeit und unter den höchstmöglichen Sicherheits- und Hygienestandards Blut spenden.
Und es wird lecker: Der DRK-Ortsverein Spenge eröffnet die Grillsaison und füllt die Lunch-Pakete nach der Blutspende mit Köstlichkeiten vom Grill.
Blutspenden ist systemrelevant
In diesen Zeiten wird vieles unsicher und schlecht planbar. Sicher aber bleibt: Jede Blutspende ist ein unverzichtbarer Teil der Krankenversorgung! Ärzte benötigen auch in Pandemie-Zeiten Blutpräparate zur Behandlung von chronisch Kranken, von Krebspatienten oder für Operationen am Herzen sowie für Notfalleingriffe. Kontinuierliche Blutspenden sind daher weiterhin wichtig, denn die Blutbestandteile haben eine sehr begrenzte Haltbarkeit. Blutplättchen (Thrombozyten) sind beispielsweise nur vier bis fünf Tage einsetzbar.
Blutspende in Corona-Zeiten
Wer gesund und fit ist, kann Blut spenden. Auch in Zeiten des Coronavirus benötigen Krankenhäuser dringend Blutspenden, damit die Patienten weiterhin sicher mit Blutpräparaten in Therapie und Notfallversorgung behandelt werden können!
Die DRK-Blutspendedienste beobachten die Corona-Lage sehr aufmerksam und stehen hierzu in engem Austausch mit den verantwortlichen Behörden. Die aktuell geltenden Zulassungsbestimmungen für die Blutspende gewährleisten weiterhin einen sehr hohen Schutz für Blutspender und Empfänger. Schon immer galt: Menschen mit grippalen Infekten oder Erkältungs-Symptomen sollen sich erst gar nicht auf den Weg zu einer Blutspendeaktion machen. Sie werden nicht zur Blutspende zugelassen.
Begleitpersonen und Kinder von Blutspendern dürfen aus Infektionsschutzgründen das Blutspendelokal leider derzeit nicht betreten.
Blutspender werden gebeten, wenn möglich einen eigenen Kugelschreiber zu benutzen.
Blutspender werden nicht auf Corona getestet - für die Übertragbarkeit des Coronavirus durch Blut und Blutprodukte gibt es keine Hinweise. Bluttransfusionen sind sicher und unverzichtbar. Ständig aktualisierte Infos gibt es unter https://www.blutspendedienst-west.de/corona.
Was passiert bei einer Blutspende?
Wer Blut spenden möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein und sich gesund fühlen. Neuspender sollten allerdings nicht älter als 68 Jahre sein. Zum Blutspendetermin bitte unbedingt den Personalausweis mitbringen.
Vor der Blutspende werden Körpertemperatur, Puls, Blutdruck und Blutfarbstoffwert überprüft. Im Labor des Blutspendedienstes folgen weitere Untersuchungen auf Infektionskrankheiten. Jeder Blutspender erhält einen Blutspendeausweis mit seiner Blutgruppe. Die eigentliche Blutspende dauert etwa fünf bis zehn Minuten. Nach der Spende erfolgt eine kurze Erholungsphase. Da der Imbiss nach der Blutspende zur Zeit leider nicht stattfindet, gibt das Rote Kreuz zur Stärkung Lunchpakete aus.
Dankeschön!
Als kleines Dankeschön erhält jeder Blutspender einen Schlüsselanhänger in Form eines Karabinerhakens, damit ganz sicher nichts mehr verloren geht.