DRK Presseinformationen https://www.drk-spenge.de de DRK Thu, 01 May 2025 21:16:34 +0200 Thu, 01 May 2025 21:16:34 +0200 TYPO3 EXT:news news-370 Wed, 05 Mar 2025 17:00:00 +0100 Vorstellung des neuen Einsatzfahrzeuges des DRK Spenge /aktuell/presse-service/meldung/vorstellung-des-neuen-einsatzfahrzeuges-des-drk-spenge.html Spenge, den 5. März 2025 – Der Ortsverein Spenge freut sich, am heutigen Tag offiziell sein neues Einsatzfahrzeug vorzustellen und der Rotkreuzgemeinschaft Spenge die Schlüssel zu übergeben. Die Fahrzeugbeschaffung wurde seit 2021 im Vorstand des Ortsvereins vorbereitet und ein passendes Gebrauchtfahrzeug gesucht. Im Sommer 2023 konnte der Ortsverein ein passendes Fahrzeug, einen VW Crafter, erwerben, welches den Anforderungen entsprach und dieses im Oktober überführen.
Das Fahrzeug wurde im Anschluss von seiner vorherigen Funktion in der Personenbeförderung umgerüstet und konnte ab Juli 2024 bei der Fa. Rotte Brandschutztechnik in Olfen ausgebaut werden. Weitere Arbeiten zur Folierung und zur Ausrüstung erfolgen im Winter 2024/25 in Eigenarbeit und im Kreisgebiet.

Funktion des Fahrzeugs

Das Fahrzeug dient dem Ortsverein in verschiedenen Funktionen. Es ist auf dem modernsten Stand der Technik und Sicherheit und verfügt daher über eine gut sichtbare Sondersignalanlage, Warneinrichtungen und auffällige Beklebung. Es erfüllt die Funktion eines Kommandowagens, welcher der Koordination und Kommunikation in Einsätzen dient („Einsatzleitung“). Daher ist das Fahrzeug mit einem Besprechungs- und Funktisch im Fahrgastraum ausgestattet und verfügt über die notwendige digitale Technik. Als Mehrzweckfahrzeug konzipiert können aber auch bis zu 7 Einsatzkräfte befördert werden. Ebenso ist die Absicherung und Ausleuchtung von Einsatzstellen durch einen Stromerzeuger autark möglich. Zusätzlich wird Material zur medizinischen Erstversorgung mitgeführt – ein AED soll perspektivisch noch verlastet werden [Mehr Informationen: hier klicken].

In Zukunft steht das Fahrzeug für alle Einsatzdienste (Überörtliche Hilfe, Einsatzeinheiten, Sanitätswachdienste, u.a.) sowie Übungsdienste vollumfänglich zur Verfügung. Das noch funktionstüchtige Vorgängerfahrzeug soll vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit modernisiert und in anderer Funktion, insbesondere für Logistik und Nachwuchsarbeit, weitergenutzt werden – denn der Bedarf an Nachwuchskräften im Spenger DRK ist groß.

Beschaffungskosten - eine Herausforderung

Die Beschaffung des Fahrzeugs stellte für unseren ehrenamtlich geführten Verein eine beachtliche Herausforderung dar, auf die wir stolz sind. Seit Beginn 2021 wurden Fördermittel akquiriert, die einen Anteil von etwa 9.500 Euro, inklusive des auf dem Fahrzeug verlasteten Stromerzeugers, umfassen. Unser Dank gilt besonders unseren Unterstützer*innen, die sich an den Beschaffungskosten beteiligt haben:

Weiterhin möchten wir allen Einzelspender*innen und unserem DRK-Kreisverband Herford-Land e.V. danken, der im Rahmen interner Bestimmungen rund 15.000 Euro zur Fahrzeugbeschaffung und weitere 3.000 Euro zum Stromerzeuger beigesteuert hat.

Den Großteil der Kosten mit rund 75.000 Euro hat der Ortsverein aus eigenen, langjährigen Rücklagen finanziert.

Wir möchten vornehmlich Alexander Lütkemeyer für sein federführendes Engagement, seine Expertise und seine investierte Zeit in der Phase der Beschaffung danken und allen aktiven Ehrenamtler*innen, die nach Kräften dabei unterstützt haben.

Chronologie der Fahrzeugbeschaffung:
18.08.2023 Besichtigung in München  
05.10.2023 Überführung nach Spenge  
02.11.2023 1. Ausbaugespräch mit Fa. Rotte Brandschutztechnik (Olfen, NRW)  
03.04.2024 Auftragserteilung an Fa. Rotte  
17.07.2024 2. Ausbaugespräch und Beginn des Ausbaus  
11.09.2024 3. Ausbaugespräch  
22.11.2024 Abholung des KdoW bei Rotte Brandschutztechnik  
29.11 - 04.01.
2024
Beklebung des Fahrzeugs in Eigenarbeit und Folierung (roter Streifen, Logos durch Fa. Printtechnic (Rödinghausen, NRW).  
 
30.12.2025 Gutachten für die Umtragung und die Sonderfolierung (nach §21 StvZO)  
03.01.2025 HU/AU  
16.01.2025 Umtragung SD.Kfz. Zivilschutz beim Straßenverkehramt Kreis Herford  
22.01.2025 Programmierung des Digitalfunks durch die Funkwerkstatt der Kreisfeuerwehrzentrale/ Kreisleitstelle  
05.03.2025 Offizielle Vorstellung, Einweihung und Übergabe des Fahrzeugs  
]]>
news-367 Thu, 31 Oct 2024 12:13:00 +0100 Neuer Dieselstromerzeuger für den Ortsverein Spenge /aktuell/presse-service/meldung/neuer-dieselstromerzeuger-fuer-den-ortsverein-spenge.html Yeah : Ein Neuzugang Unser OV hat einen neuen Stromerzeuger! Damit sind wir ein Stück weit krisensicherer geworden.

Das Aggregat

Die Stromerzeuger EISEMANN BSKA 6 DE RSS Cube zeichnet sich durch den kompakten Aufbau, die Verwendung leistungsstarker und zuverlässiger Motoren sowie der wartungsfreien EISEMANN Generatoren aus. Für den Einsatz bei Feuerwehren, BOS oder technischen Hilfsdiensten bestimmt und darauf spezialisiert.
Das Gerät kann sowohl Einsatzstellen versorgen, kann zu viert getragen werden, aber auch einspeisen z.B. in ein Gebäudenetz.

Daten:

Tankinhalt: 8,4 l
Betriebszeit bei 100% Last: ca. 3,75 h
Gewicht (Betriebsbereit inkl. Batterie): 149 kg mit Batterie
Abmessungen: L x B x H 700 x 440 x 580 mm
Schallleistungspegel LWA: 98 dB(A)

Motorleistung 6,4 kW
Nennleistung: 5,0 kVA
Frequenz 50 Hz
Schutzart Generator IP 54
Steckdose 230V: 3x
Steckdose 400V: 1x

 

Am Dienstabend am 28.10.2024 haben wir das Gerät erstmalig in Betrieb genommen und erste Tests unter Last durchgeführt.
Demnächst erfolgt die Einweisung der Einsatzkräfte und weitere Dienste.

Förderung

Aus eigener Kraft hätten wir das Gerät nicht beschaffen können. Daher gilt unserer besonderer Dank

 dem Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Herford-Land e.V.
sowie die Spenger Firma Wilhelm Modersohn GmbH & Co. KG

für die Förderung und die Spendenbereitschaft Spenden zur Snschaffung des Stromerzeugers, welche in beiden fällen mittlere vierstellige Summen betug.

]]>
news-368 Tue, 22 Oct 2024 12:46:00 +0200 DRK Spenge erhält Förderungen von Westfalen Weser Energie: Solar-Akku und Trainingsmaterialien aus "100 Förderpaketen" /aktuell/presse-service/meldung/drk-spenge-erhaelt-foerderungen-von-westfalen-weser-energie-solar-akku-und-trainingsmaterialien-aus-100-foerderpaketen.html An guten Ideen fehlt es selten - dafür aber oftmals an passionierten Personen, die an Ideen glauben und noch öfter an finanziellen Mitteln, um Ideen in die Tat umzusetzen. Westfalen Weser bietet mit den „100 Förderpaketen” die finanzielle Unterstützung, die es zur Realisierung von Ideen braucht, die den sozialen Zusammenhalt unserer Gesellschaft fördern. Westfalen Weser zeichnet Vereine, Initiativen und anderweitige Projektzusammenschlüsse aus, die sich für wohltätige, sportliche, kulturelle, wissenschaftliche oder künstlerische Projekte einsetzen. Jackery Power Explorer:  Akkubetriebe Stromquelle mit Solarpanel

Unser DRK-Ortsverein hat 2023 mit dem Projekt „Nachhaltige Sanitätsdienste“ eines der 100 Förderpakete gewonnen. Die von Westfalen Weser berufene Fachjury spricht dem Projekt eine Förderung in Höhe von 700 Euro zu. Mit dieser Teilsumme konnte unser Ortsverein eine

Jackery Explorer 500 Tragbare Powerstation mit Solarpanel beschaffen.

Das Konzept dahinter ist, Sanitätswachdienste ökologisch nachhaltiger zu gestalten und eine Basisstromversorgung für das Laden von Material oder Geräten über Powerbox und Solarpanel sicherzustellen.

Die Box konnte im Jahr 2024 beschafft werden (Foto)

Auch im Jahr 2024 Förderpaket für bessere Ausbildung gewonnen!

Westfalen Weser Energie hat auch im Jahr 2024 wieder 100 Förderpakete vergeben und möchte damit weiterhin das bürgerschaftliche Engagement in unserer Region würdigen und fördern.

Auch hier haben wir mit unserem Projekt „Learn as you treat – Medizinisches Übungsequipment die Bereitschaft“ 750 Euro gewonnen. Mehr dazu folgt in einiger Zeit!

Alle weiteren Informationen dazu unter: www.westfalenweser.com

Der DRK-Ortsverein Spenge e.V. bedankt sich herzlich bei Westfaen Weser Energie!

Fotos und Text: RD; Textbausteine: WWE.

]]>
news-369 Tue, 02 Jul 2024 13:10:00 +0200 Mit Sicherheit im Einsatz für den Wittekindskreis: Neue Schutzausrüstung für das DRK Spenge /aktuell/presse-service/meldung/mit-sicherheit-im-einsatz-fuer-den-wittekindskreis-neue-schutzausruestung-fuer-das-drk-spenge.html Die Volksbank Stiftungen haben unserem Ortsverein 3.600 Euro gespendet um die Beschaffung von wichtiger Einsatzausrüstung zu ermöglichen.

Einige Einsätze setzen voraus, dass wir auch mit technischem Gerät umgehen müssen: Etwa Zelten, Ersatzstromerzeugern, Lichtstativen und mehr. Dafür müssen wir uns schützen. Ausrüstung ist teuer und muss turnusmäßig ausgetauscht werden, Helme beispielsweise ca. alle 10 Jahre, Handschuhe nach Verschleiß, etc.

Mit der Zuwendung könnten wir folgendes beschaffen:

12x neue Einsatzhelme: Schuberth F300

Dieses Modell hat eine  innovative Helmschalenform für große Bewegungsfreiheit und ein optimiertes Helmgewicht, 900g. Durch die modulare Ausstattung mit Visier und Lampe sind sie einsatztatktisch gut geeignet und bieten leichteres und sichereres Arbeiten als zuvor mit den alten Helmen.

25x Neue Hanschuhe für die technische Ansprüche: DIPTEX 666 PROFI der Fa. SEIZ

Sie sind sehr flexibel, haben zahlreiche Protektoren im Handrücken und Fingerbereich und sind waschbar.

Übergabe im DRK-Haus

Am 10. Juni 2024 hat uns Herr Struck, Geschäftsstellenleiter in Spenge, im Namen der Volksbank Herford-Mindener Land und der Stiftung der Volksbank Bad Oeynhausen-Herford (Rechtsvorgängerin) besucht und die mit der Förderung beschaffte neue Ausrüstung begutachtet.

Die neue Ausrüstung schützt unsere Einsatzkräfte nicht nur bei technischen Einsätzen, sondern bei fast allen Lagen, in denen Licht oder Zelte aufzubauen sind. Sie dienen dem persönlichen Schutz, welcher uns sehr wichtig ist. Das sah auch die Stiftung so, und wir freuen uns über die Zuwendung. Wir werden die neue Ausrüstung nutzen und pfleglich behandeln, sodass sie lange hält.

Vielen Dank!

]]>
news-317 Fri, 13 Mar 2020 20:35:17 +0100 Corona-Virus (CoVID-19) - Sonderregelungen und Maßnahmen - updated 24.4.2020 /aktuell/presse-service/meldung/corona-virus-covid-19-sonderregelungen-und-massnahmen-updated-2442020.html Wichtige Hinweise zum Umgang mit dem Corona-Virus beim DRK Kreisverband Herford-Land und beim Ortsverein Spenge. Absage von Veranstaltungen - Wichtige Infos. Durchführung von Blutspenden finden statt! Schließung und Absage von Veranstaltungen

Stand vom 24.4.2020

Aufgrund der aktuellen Lage durch das Corona-Virus hat auch das DRK Maßnahmen zu Eingrenzung und Verlangsamung der Verbreitung des Virus getroffen.

1. Das DRK-Haus ist grundsätzlich geschlossen. Das heißt

2. alle Veranstaltungen im DRK-Haus Spenge finden bis auf Weiteres nicht statt.

Das umfasst:

  • die Rotkreuzgemeinschaft
  • die Seniorengruppe,
  • die Tafel,
  • die Gymnastiksportgruppe,
  • die Radler,
  • die Demenzsportgruppe und
  • die Breitenausbildung

3. Die Erste-Hilfe-Kurse finden in Spenge und uns im ganzen Kreisgebiet vorerst bis einschließlich 31.05.2020 nicht statt.

 4. Die Kleiderkammer des DRK-Ortsvereins Spenge bleibt weiterhin geschlossen

Blutspenden werden knapp und sind auch in Zeiten von Corona unverzichtbar!

Bitte gehen Sie Blut spenden, wenn Sie gesund sind.
Der nächste Blutspendetermin am 15.5.2020 in Spenge, findet wie geplant statt.

Informationen zum Blutspenden während der Corona-Krise:
Sonderseite des Blutspendedienst West

 

Bei Änderungen finden Sie hier neue Informationen. Ebenfalls beim Kreisverband Herford-Land.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

 

Weitere Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus:

]]>