DRK Presseinformationen https://www.drk-spenge.de de DRK Thu, 18 Sep 2025 03:26:29 +0200 Thu, 18 Sep 2025 03:26:29 +0200 TYPO3 EXT:news news-373 Mon, 11 Aug 2025 17:46:12 +0200 Neue Tools für die praktische Ausbildung - mit Hilfe der 100 Förderpakete 2024 von WWE /aktuell/presse-service/meldung/neue-tools-fuer-die-praktische-ausbildung-mit-hilfe-der-100-foerderpakete-2024-von-wwe.html Auch 2024 hat sich der Ortsverein Spenge beim regionalen Wettbewerb von Westfalen Weser Energie zur Förderung lokalen Engegaments in Vereinen und Initiativen beteiligt. So konnten wir Trainingsuntensilien für die Ausbildung vor Ort beschaffen. An guten Ideen fehlt es selten - dafür aber oftmals an passionierten Personen, die an Ideen glauben und noch öfter an finanziellen Mitteln, um Ideen in die Tat umzusetzen. Westfalen Weser bietet mit den „100 Förderpaketen” die finanzielle Unterstützung, die es zur Realisierung von Ideen braucht, die den sozialen Zusammenhalt unserer Gesellschaft fördern. Bereits zum sechzehnten Mal zeichnete Westfalen Weser 2024 Vereine, Initiativen und anderweitige Projektzusammenschlüsse mit den begehrten Förderpaketen aus, die sich für wohltätige, sportliche, kulturelle, wissenschaftliche oder künstlerische Projekte einsetzen.

Unter den 100 ausgezeichneten Projekte ist auch das Projekt "Learn as you treat" - Medizinisches Übungsequipment für die Bereitschaft im Sanitätsdienst" von DRK-Ortsverein Spenge.
Das Material soll es ermöglichen, Ausbildung im Bereich der medizinischen Simulation zu verbessern. Viele Verletzungen oder Maßnahmen lassen sich aber nicht so gut (besonders bei Beginnern) oder
nicht regelmäßig am "lebenden" Objekt durchführen (z.B. invasive Maßnahmen). Dennoch müssen diese kennengelernt oder geübt werden. Wir wollen unsere Fähigkeiten für die Simulation einiger Maßnahmen durch dieses Projekt fördern:

Dazu haben wir einerseits ein Basisset zu Darstellung von Wunden und Verletzungen beschafft.
So lässt sich die Wundversorgung bei Traumapatient*innen auch vor Ort - bei Dienstabenenden und Übungsdiensten - realitätsgetreuer oder auch spontan nachstellen.
Es können Schürf, Schnitt und Stichwunden anmodelliert werden. Sogar Plexiglassplitter sind enthalten, um bspw. Glassplitter als Fremdkärper darzustellen oder es git eine Moulage für eine Schusswunde.
Es ist viel Gestaltungsspielraum enthalten.

Zum zweiten haben wir einen Trainingsarm für die Anlage eines peripher venösen Zugangs inklusive notwenigem Kunstblut beschaffen können. Diese invasive Maßnahme ist zwar grundsätzlich eher Notfallsanitäter*innen oder Notärzt*innen vorbehalten, dennoch muss jede*r Helfer*in Vorgehensweise und Materialien kennen und daher macht es auch Sinn, den Ablauf einmal geübt zu haben - und das sicher und schmerzfrei an einem Silikonarm.
Der Arm verfügt über ein Schlauchsystem, das mit Kunstblut befüllt werden kann, sodass eine erfolgreiche Punktion einer "Vene" auch überprüfbar ist.

Beide Untensilien sollen zukünftig in der vereinseigenen Ausbildung zum Einsatz kommen.
Wir bedanken und herzlich bei Westfalen Weser Energie für die Spende in Höhe von 750 Euro. Der Verein hat nochmals rund 200 Euro Eigenkapital in die Ausbildungsmaterialien investiert.

]]>
news-372 Mon, 14 Jul 2025 19:30:00 +0200 Jaheshauptversammlung 2025: Berichte, Wahlen & Ehrungen /aktuell/presse-service/meldung/default-02e84de1ff.html Das DRK Ortsverein Spenge e.V. blickt auf das Jahr 2024 zurück. Zudem war es wieder so weit: Es standen Vorstands- und Rotkreuzleitungswahlen an. Einige unserer Mitglieder konnten bis zu 60-jährige Ehrungen empfangen. Bericht zum Jahr 2024 aus verschiedenen Bereichen
Mitgliederzahl: 464 Mitglieder

davon:

  • 49 als aktive Mitarbeiter/innen in den Bereichen Vorstand,Rotkreuzgemeinschaft, Blutspende und Kleiderkammer
  • 46 Passive Mitglieder im Ortsverein 
  • 369 Fördermitglieder 

Im Rahmen einer Mitgliederwerbeaktion im Mai 2025 konnten insgesamt 341 neue Fördermitglieder gewonnen werden, so dass der aktuelle Mitgliederbestand derzeit bei rund 800 Mitgliedern liegt.

Aktivitäten

In folgenden Bereichen war der Ortsverein aktiv:

  • Sanitätswach- und Betreuungsdienste (z. B. Reitturniere, Warmenau Open Air, Narzissenfest, Lange-Straßen-Fest, etc.)
  • Einsätze im Rahmen der Gefahrenabwehr (MANV)
  • Kleiderkammer/Kleidersammlung
  • Blutspendewesen
  • Zusammenarbeit mit der DRK Kita/FamZ Sonnenland in Spenge
  • Erste Hilfe Ausbildungen
  • Schulsanitätsdienst

Kleiderkammer

Arbeitskreis Kleiderkammer: 17 Helferinnen und Helfer

Die Kleiderkammer ist immer mittwochs vormittags von 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr und im 14-täglichen Rhythmus immer mittwochs von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr (ungerade Kalenderwochen) geöffnet.

Derzeit nutzen ca. 40 Personen das umfangreiche Sortiment des Roten Kreuzes. Das Angebot ist sehr vielfältig und wird sehr gut angenommen.

Altkleidersammlung

Der Bevölkerung stehen 22 Altkleidercontainer im Stadtgebiet zur Verfügung. 4 Altkleidercontainer befinden sich direkt am DRK-Haus in Spenge. Pro Behälter können ungefähr 3-4 t Altkleider pro Jahr gesammelt werden. 2024 hat eine Altkleidersammlung stattgefunden. Dabei erfolgte die Sammlung nach telefonischer Absprache. Kreisweit wurden 2024 insgesamt rund 351.000 kg Altkleider (Vorjahr: 309.000 kg) gesammelt.

Das Team der Kleiderkammer freut sich über jede Unterstützung. Wir suchen noch aktive Helferinnen und Helfer für diesen Aufgabenbereich.

Blutspendewesen

  • Arbeitskreis Blutspende: 10 Mitarbeiter/innen
  • 11 Blutspendetermine durchgeführt
  • Blutspender 2024 insgesamt 665 Spenderinnen und Spender (Vorjahr 767)
  • An allen Terminen konnten insgesamt 36 Erstspender registriert werden.
  • Insgesamt wurden 332,5 Liter Blut (Vorjahr 383,5 l) gespendet.
  • Siegerehrung des Vereinswettbewerbs und Blutspenderehrung im Rahmen einer kleinen Feierstunde am 07.06.2024

Sieger des Vereinswettbewerb sind:

1. Preis TUS Spenge, 2. Preis Freibadinteressengemeinschaft Lenzinghausen,

3. Preis Turnverein Lenzinghausen

Den Vereinswettbewerb haben als Sponsoren die Sparkasse Herford, die Volksbank in Ostwestfalen eG, die EWB Bünde, der REWE-Markt Kaluscha & Wehling Spenge, die Westfalen Weser Energie, die Gebäudereinigung Weber Bünde, Art-Medial.de Spenge und die Fa. Blomeyer Straßenbau Spenge unterstützt.

Das Blutspendeteam freut sich über jede Unterstützung. Wir suchen noch weitere Helferinnen und Helfer zur Unterstützung bei der Anmeldung und Verpflegung.

Breitenausbildungen: Rotkreuzkurs Erste Hilfe

12 Lehrgänge mit insgesamt 140 Teilnehmer/innen haben stattgefunden.

Projekt Schulsanitätsdienst

Seit 2015 besteht ein Schulsanitätsdienst an der Regenbogen Gesamtschule Spenge. Heike Dreyer kümmert sich hier um die Schulsanitäter und deren Ausbildung in Erste Hilfe. Das Projekt, in dem sich rund 15 Schülerinnen und Schüler engagieren, läuft sehr erfolgreich im Rahmen einer Schul-AG. Insgesamt besteht ein hohes Interesse.

 

Spenden

Folgende Spenden zur Finanzierung der vielfältigen Aufgaben hat der OV in 2024 erhalten:

  • Die Stiftung Volksbank Enger-Spenge hat 3.600 € für die Anschaffung neuer Schutzausrüstung (Einsatzhelme und Einsatzhandschuhe) übergeben.
  • Spende der Fa. Niemeier, Technikfachmarkt in Spenge in Höhe von 1.100 €
  • Für nachhaltige Sanitätswachdienste aus dem Programm „100 Förderpakete für Vereine in der Region“ von Westfalen Weser Energie hat der Ortsverein 700 € für die Anschaffung einer Solar-Powerstation erhalten.
  • Zuwendung des DRK Kreisverbandes Herford-Land e. V. zur Anschaffung eines neuen Kommandowagens in Höhe von 14.000,00 €
  • Zuwendung des DRK Kreisverbandes Herford-Land e. V. zur Anschaffung eines Stromerzeugers in Höhe von 3.000,00 €

In 2025 wurden bereits folgende Fördervorhaben unterstützt:

  • Spende aus Zweckerträgen der „Sparlotterie der Sparkasse Herford“ für die Digitalisierung im DRK Einsatz- und Sanitätsdienst in Höhe von 1.250,00 €
  • Spende aus Zweckerträgen der „Sparlotterie der Sparkasse Herford“ im Rahmen des Projekts „Meine Stimme“ - Ein Lebensretter für das neue Einsatzfahrzeug des DRK Spenge (AED) - in Höhe von 4.600,00 €
  • Spende aus Reinerträgen des Gewinnsparens der Volksbank in Ostwestfalen eG anlässlich der Einweihung des neuen Einsatzfahrzeuges des DRK Spenge in Höhe von 500,00 €
  • Spende aus Reinerträgen des Gewinnsparens der Volksbank in Ostwestfalen eG für die Maßnahme an dem alten DRK-Einsatzfahrzeug um die Karosserie auf eine moderne Optik zu verbessern in Höhe von 750,00 €
  • Spende der Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG zur Umrüstung eines bisherigen Einsatzfahrzeuges zum Fahrzeug für Logistik und Personentransport in Höhe von 2.000,00 €

Für die Unterstützung bedanken wir uns ausdrücklich und herzlich bei allen Spender*innen.

 

Vorstandswahlen/Wahl der Rotkreuzleitung

In den neuen Vorstand des Ortsvereins Spenge wurden wiedergewählt:

1. Vorsitzender                      Herr Thorsten Herklotz

2. Vorsitzende                       Frau Sabine Pellmann

Schatzmeister/Kassierer      Herr Markus Kasparak

Schriftführerin                       Frau Angelika Walkenhorst

Beisitzer                                 Herr Günter Burmann

Beisitzer                                 Herr Jörn Hellmann

Beisitzerin                        Frau Anne-Cathérine Gotthilf

 

Ausgeschieden ist als Beisitzer Herr Rico Dumcke, der im folgenden Aufgaben in der Rotkreuzleitung übernimmt.

Das Vorverfahren zur Wahl der Rotkreuzleitung nach der Dienstordnung der Rotkreuzgemeinschaften hat 26.05.2025 stattgefunden.

Folgende neue Rotkreuzleitung wurde gewählt:

 

Rotkreuzleiter                   Herr Alexander Lütkemeyer

stellv. Rotkreuzleiter          Herr Markus Kasparak

stellv. Rotkreuzleiter          Herr Rico Dumcke

Rotkreuzarzt                      Herr Andreas Schimke

Die neue Rotkreuzleitung wurde von der Versammlung am 14.07.2025 einstimmig bestätigt. Wir danken Herrn Denis Marc Gaertner, der als stv. Rotkreuzleiter als privaten Gründennicht weiter zur Verfügung stehen kann, für sein langjähriges Engegament, seine kundige Unterstützung, seine Zeit für den Ortsverein und die vielen Dinge, die er bewegt hat.

 

Ehrungen von Vereinsmitgliedern
für 5 - jährige Mitgliedschaft Berfin Steingrebe
für 10 - jährige Mitgliedschaft Alexander Lütkemeyer
für 15 - jährige Mitgliedschaft Marco Sebastian Donath
  Veronika Kleine-Wienker
  Julien Mattern
  Pascal Riepe
  Maximilian Runte
für 20 - jährige Mitgliedschaft Udo Andres
  Brigitta Chladek-Englich
für 25 - jährige Mitgliedschaft Philipp Haddenhorst
  Elke Ruwe
für 30 - jährige Mitgliedschaft Matthias Bohnhorst
für 35 - jährige Mitgliedschaft Thorsten Herklotz
für 45 - jährige Mitgliedschaft Günter Burmann
  Dr. Achim Hildebrand
für 60 - jährige Mitgliedschaft Wilfried Breckenkamp

Zudem wurden Rico Dumcke, Svenja Elbracht, Markus Kasparak, Patricia Luigs, Alexander Lütkemeyer und Aaron Sasse für Ihren Einsatz bei der Fußball-EM 2024 im Rahmen der Katastrophenschutzkonzepte in NRW in Gelsenkirchen und Dortmund von Landesverband geehrt.

Zum Ende der Versammlung dankt der 1. Vorsitzende Thorsten Herklotz allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer für die tatkräftige Unterstützung und den zahlreichen Sponsoren und Fördermitgliedern für die finanzielle Unterstützung sowie dem DRK Kreisverband Herford-Land für die angenehme Zusammenarbeit.

]]>
news-371 Mon, 05 May 2025 08:00:00 +0200 DRK SPENGE wirbt im Mai 2025 um Fördermitglieder /aktuell/presse-service/meldung/drk-spenge-wirbt-im-mai-2025-um-foerdermitglieder.html Liebe Bürgerinnen und Bürger von Spenge, ab dem 05.05.2025 sind in Ihrer Nachbarschaft Botschafterinnen und Botschafter des Deutschen Roten Kreuzes, Kreisverband Herford-Land e.V., unterwegs. Sie werben um neue Fördermitglieder für den DRK-Ortsverein Spenge e.V. Aus diesem Anlass möchten wir Sie im Vorfeld über unseren Ortsverein und die geplante Mitgliederwerbung informieren:

Der DRK-Ortsverein Spenge e.V. engagiert sich mit seinen ehrenamtlichen Einsatzkräften in zahlreichen gemeinnützigen Bereichen - unter anderem im Katastrophenschutz und in der Gefahrenabwehr, bei Sanitätswachdiensten, Erste-Hilfe-Kursen, Blutspendeterminen sowie in der Wohlfahrts- und Sozialarbeit, wie beispielsweise in der Kleiderkammer oder Angebote für Seniorinnen und Senioren.

Insgesamt zählt der DRK-Ortsverein Spenge e.V. derzeit 90 aktive und passive Mitglieder sowie rund 370 Fördermitglieder.

Da sich die Arbeit des Roten Kreuzes überwiegend durch Spenden und Förderbeiträge finanziert, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.

Wichtig zu wissen: Unsere beauftragten Werbeteams nehmen keine Barspenden, Sachspenden oder Einmalbeiträge entgegen. Ihr Ziel ist es, über die wichtige und nachhaltige Arbeit des Roten Kreuzes vor Ort zu informieren und Ihnen die Möglichkeit einer regelmäßigen Unterstützung aufzuzeigen.

Die Teams erkennen Sie an ihrer typischen Rotkreuz-Kleidung. Zudem führen sie Dienstausweise sowie eine Werbungsvollmacht mit sich. Für die sichere und verschlüsselte Aufnahme von Fördermitgliedschaften nutzen sie Tablets – dabei wird auch Ihre Bankverbindung abgefragt.

Als Deutsches Rotes Kreuz sind wir überall dort im Einsatz, wo Menschen Hilfe benötigen - ob nach einem Verkehrsunfall, bei einer Naturkatastrophe oder bei Veranstaltungen wie Reitturnieren und Stadtfesten hier vor Ort.

Alle diese Aufgaben werden ausschließlich ehrenamtlich von unseren Helferinnen und Helfern übernommen - mithilfe Ihrer Förderbeiträge werden sie ausgebildet und ausgestattet.

Jede Unterstützung zählt! Sie stärkt unsere Gemeinschaft und ermöglicht es uns, auch weiterhin wertvolle Hilfe zu leisten.

 

Wir würden uns freuen, wenn Sie sich einen Moment Zeit nehmen, um mit unseren Botschafterinnen und Botschaftern ins Gespräch zu kommen und mehr über unsere Arbeit zu erfahren. Vielen Dank im Voraus für Ihre Offenheit und Ihr Interesse!

Kontakt für Rückfragen zur Mitgliederwerbung:

Bei Fragen zur Mitgliederwerbung oder zur Fördermitgliedschaft steht Ihnen Frau Lina Deutermann gerne zur Verfügung:

E-Mail: Deutermann(at)drk-herford-land.de

Telefon: 05223 9297-21

]]>
news-370 Wed, 05 Mar 2025 17:00:00 +0100 Vorstellung des neuen Einsatzfahrzeuges des DRK Spenge /aktuell/presse-service/meldung/vorstellung-des-neuen-einsatzfahrzeuges-des-drk-spenge.html Spenge, den 5. März 2025 – Der Ortsverein Spenge freut sich, am heutigen Tag offiziell sein neues Einsatzfahrzeug vorzustellen und der Rotkreuzgemeinschaft Spenge die Schlüssel zu übergeben. Die Fahrzeugbeschaffung wurde seit 2021 im Vorstand des Ortsvereins vorbereitet und ein passendes Gebrauchtfahrzeug gesucht. Im Sommer 2023 konnte der Ortsverein ein passendes Fahrzeug, einen VW Crafter, erwerben, welches den Anforderungen entsprach und dieses im Oktober überführen.
Das Fahrzeug wurde im Anschluss von seiner vorherigen Funktion in der Personenbeförderung umgerüstet und konnte ab Juli 2024 bei der Fa. Rotte Brandschutztechnik in Olfen ausgebaut werden. Weitere Arbeiten zur Folierung und zur Ausrüstung erfolgen im Winter 2024/25 in Eigenarbeit und im Kreisgebiet.

Funktion des Fahrzeugs

Das Fahrzeug dient dem Ortsverein in verschiedenen Funktionen. Es ist auf dem modernsten Stand der Technik und Sicherheit und verfügt daher über eine gut sichtbare Sondersignalanlage, Warneinrichtungen und auffällige Beklebung. Es erfüllt die Funktion eines Kommandowagens, welcher der Koordination und Kommunikation in Einsätzen dient („Einsatzleitung“). Daher ist das Fahrzeug mit einem Besprechungs- und Funktisch im Fahrgastraum ausgestattet und verfügt über die notwendige digitale Technik. Als Mehrzweckfahrzeug konzipiert können aber auch bis zu 7 Einsatzkräfte befördert werden. Ebenso ist die Absicherung und Ausleuchtung von Einsatzstellen durch einen Stromerzeuger autark möglich. Zusätzlich wird Material zur medizinischen Erstversorgung mitgeführt – ein AED soll perspektivisch noch verlastet werden [Mehr Informationen: hier klicken].

In Zukunft steht das Fahrzeug für alle Einsatzdienste (Überörtliche Hilfe, Einsatzeinheiten, Sanitätswachdienste, u.a.) sowie Übungsdienste vollumfänglich zur Verfügung. Das noch funktionstüchtige Vorgängerfahrzeug soll vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit modernisiert und in anderer Funktion, insbesondere für Logistik und Nachwuchsarbeit, weitergenutzt werden – denn der Bedarf an Nachwuchskräften im Spenger DRK ist groß.

Beschaffungskosten - eine Herausforderung

Die Beschaffung des Fahrzeugs stellte für unseren ehrenamtlich geführten Verein eine beachtliche Herausforderung dar, auf die wir stolz sind. Seit Beginn 2021 wurden Fördermittel akquiriert, die einen Anteil von etwa 9.500 Euro, inklusive des auf dem Fahrzeug verlasteten Stromerzeugers, umfassen. Unser Dank gilt besonders unseren Unterstützer*innen, die sich an den Beschaffungskosten beteiligt haben:

Weiterhin möchten wir allen Einzelspender*innen und unserem DRK-Kreisverband Herford-Land e.V. danken, der im Rahmen interner Bestimmungen rund 15.000 Euro zur Fahrzeugbeschaffung und weitere 3.000 Euro zum Stromerzeuger beigesteuert hat.

Den Großteil der Kosten mit rund 75.000 Euro hat der Ortsverein aus eigenen, langjährigen Rücklagen finanziert.

Wir möchten vornehmlich Alexander Lütkemeyer für sein federführendes Engagement, seine Expertise und seine investierte Zeit in der Phase der Beschaffung danken und allen aktiven Ehrenamtler*innen, die nach Kräften dabei unterstützt haben.

Chronologie der Fahrzeugbeschaffung:
18.08.2023 Besichtigung in München  
05.10.2023 Überführung nach Spenge  
02.11.2023 1. Ausbaugespräch mit Fa. Rotte Brandschutztechnik (Olfen, NRW)  
03.04.2024 Auftragserteilung an Fa. Rotte  
17.07.2024 2. Ausbaugespräch und Beginn des Ausbaus  
11.09.2024 3. Ausbaugespräch  
22.11.2024 Abholung des KdoW bei Rotte Brandschutztechnik  
29.11 - 04.01.
2024
Beklebung des Fahrzeugs in Eigenarbeit und Folierung (roter Streifen, Logos durch Fa. Printtechnic (Rödinghausen, NRW).  
 
30.12.2025 Gutachten für die Umtragung und die Sonderfolierung (nach §21 StvZO)  
03.01.2025 HU/AU  
16.01.2025 Umtragung SD.Kfz. Zivilschutz beim Straßenverkehramt Kreis Herford  
22.01.2025 Programmierung des Digitalfunks durch die Funkwerkstatt der Kreisfeuerwehrzentrale/ Kreisleitstelle  
05.03.2025 Offizielle Vorstellung, Einweihung und Übergabe des Fahrzeugs  
]]>
news-367 Thu, 31 Oct 2024 12:13:00 +0100 Neuer Dieselstromerzeuger für den Ortsverein Spenge /aktuell/presse-service/meldung/neuer-dieselstromerzeuger-fuer-den-ortsverein-spenge.html Yeah : Ein Neuzugang Unser OV hat einen neuen Stromerzeuger! Damit sind wir ein Stück weit krisensicherer geworden.

Das Aggregat

Die Stromerzeuger EISEMANN BSKA 6 DE RSS Cube zeichnet sich durch den kompakten Aufbau, die Verwendung leistungsstarker und zuverlässiger Motoren sowie der wartungsfreien EISEMANN Generatoren aus. Für den Einsatz bei Feuerwehren, BOS oder technischen Hilfsdiensten bestimmt und darauf spezialisiert.
Das Gerät kann sowohl Einsatzstellen versorgen, kann zu viert getragen werden, aber auch einspeisen z.B. in ein Gebäudenetz.

Daten:

Tankinhalt: 8,4 l
Betriebszeit bei 100% Last: ca. 3,75 h
Gewicht (Betriebsbereit inkl. Batterie): 149 kg mit Batterie
Abmessungen: L x B x H 700 x 440 x 580 mm
Schallleistungspegel LWA: 98 dB(A)

Motorleistung 6,4 kW
Nennleistung: 5,0 kVA
Frequenz 50 Hz
Schutzart Generator IP 54
Steckdose 230V: 3x
Steckdose 400V: 1x

 

Am Dienstabend am 28.10.2024 haben wir das Gerät erstmalig in Betrieb genommen und erste Tests unter Last durchgeführt.
Demnächst erfolgt die Einweisung der Einsatzkräfte und weitere Dienste.

Förderung

Aus eigener Kraft hätten wir das Gerät nicht beschaffen können. Daher gilt unserer besonderer Dank

 dem Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Herford-Land e.V.
sowie die Spenger Firma Wilhelm Modersohn GmbH & Co. KG

für die Förderung und die Spendenbereitschaft Spenden zur Snschaffung des Stromerzeugers, welche in beiden fällen mittlere vierstellige Summen betug.

]]>
news-368 Tue, 22 Oct 2024 12:46:00 +0200 DRK Spenge erhält Förderungen von Westfalen Weser Energie: Solar-Akku und Trainingsmaterialien aus "100 Förderpaketen" /aktuell/presse-service/meldung/drk-spenge-erhaelt-foerderungen-von-westfalen-weser-energie-solar-akku-und-trainingsmaterialien-aus-100-foerderpaketen.html An guten Ideen fehlt es selten - dafür aber oftmals an passionierten Personen, die an Ideen glauben und noch öfter an finanziellen Mitteln, um Ideen in die Tat umzusetzen. Westfalen Weser bietet mit den „100 Förderpaketen” die finanzielle Unterstützung, die es zur Realisierung von Ideen braucht, die den sozialen Zusammenhalt unserer Gesellschaft fördern. Westfalen Weser zeichnet Vereine, Initiativen und anderweitige Projektzusammenschlüsse aus, die sich für wohltätige, sportliche, kulturelle, wissenschaftliche oder künstlerische Projekte einsetzen. Jackery Power Explorer:  Akkubetriebe Stromquelle mit Solarpanel

Unser DRK-Ortsverein hat 2023 mit dem Projekt „Nachhaltige Sanitätsdienste“ eines der 100 Förderpakete gewonnen. Die von Westfalen Weser berufene Fachjury spricht dem Projekt eine Förderung in Höhe von 700 Euro zu. Mit dieser Teilsumme konnte unser Ortsverein eine

Jackery Explorer 500 Tragbare Powerstation mit Solarpanel beschaffen.

Das Konzept dahinter ist, Sanitätswachdienste ökologisch nachhaltiger zu gestalten und eine Basisstromversorgung für das Laden von Material oder Geräten über Powerbox und Solarpanel sicherzustellen.

Die Box konnte im Jahr 2024 beschafft werden (Foto)

Auch im Jahr 2024 Förderpaket für bessere Ausbildung gewonnen!

Westfalen Weser Energie hat auch im Jahr 2024 wieder 100 Förderpakete vergeben und möchte damit weiterhin das bürgerschaftliche Engagement in unserer Region würdigen und fördern.

Auch hier haben wir mit unserem Projekt „Learn as you treat – Medizinisches Übungsequipment die Bereitschaft“ 750 Euro gewonnen. Mehr dazu folgt in einiger Zeit!

Alle weiteren Informationen dazu unter: www.westfalenweser.com

Der DRK-Ortsverein Spenge e.V. bedankt sich herzlich bei Westfaen Weser Energie!

Fotos und Text: RD; Textbausteine: WWE.

]]>
news-369 Tue, 02 Jul 2024 13:10:00 +0200 Mit Sicherheit im Einsatz für den Wittekindskreis: Neue Schutzausrüstung für das DRK Spenge /aktuell/presse-service/meldung/mit-sicherheit-im-einsatz-fuer-den-wittekindskreis-neue-schutzausruestung-fuer-das-drk-spenge.html Die Volksbank Stiftungen haben unserem Ortsverein 3.600 Euro gespendet um die Beschaffung von wichtiger Einsatzausrüstung zu ermöglichen.

Einige Einsätze setzen voraus, dass wir auch mit technischem Gerät umgehen müssen: Etwa Zelten, Ersatzstromerzeugern, Lichtstativen und mehr. Dafür müssen wir uns schützen. Ausrüstung ist teuer und muss turnusmäßig ausgetauscht werden, Helme beispielsweise ca. alle 10 Jahre, Handschuhe nach Verschleiß, etc.

Mit der Zuwendung könnten wir folgendes beschaffen:

12x neue Einsatzhelme: Schuberth F300

Dieses Modell hat eine  innovative Helmschalenform für große Bewegungsfreiheit und ein optimiertes Helmgewicht, 900g. Durch die modulare Ausstattung mit Visier und Lampe sind sie einsatztatktisch gut geeignet und bieten leichteres und sichereres Arbeiten als zuvor mit den alten Helmen.

25x Neue Hanschuhe für die technische Ansprüche: DIPTEX 666 PROFI der Fa. SEIZ

Sie sind sehr flexibel, haben zahlreiche Protektoren im Handrücken und Fingerbereich und sind waschbar.

Übergabe im DRK-Haus

Am 10. Juni 2024 hat uns Herr Struck, Geschäftsstellenleiter in Spenge, im Namen der Volksbank Herford-Mindener Land und der Stiftung der Volksbank Bad Oeynhausen-Herford (Rechtsvorgängerin) besucht und die mit der Förderung beschaffte neue Ausrüstung begutachtet.

Die neue Ausrüstung schützt unsere Einsatzkräfte nicht nur bei technischen Einsätzen, sondern bei fast allen Lagen, in denen Licht oder Zelte aufzubauen sind. Sie dienen dem persönlichen Schutz, welcher uns sehr wichtig ist. Das sah auch die Stiftung so, und wir freuen uns über die Zuwendung. Wir werden die neue Ausrüstung nutzen und pfleglich behandeln, sodass sie lange hält.

Vielen Dank!

]]>
news-317 Fri, 13 Mar 2020 20:35:17 +0100 Corona-Virus (CoVID-19) - Sonderregelungen und Maßnahmen - updated 24.4.2020 /aktuell/presse-service/meldung/corona-virus-covid-19-sonderregelungen-und-massnahmen-updated-2442020.html Wichtige Hinweise zum Umgang mit dem Corona-Virus beim DRK Kreisverband Herford-Land und beim Ortsverein Spenge. Absage von Veranstaltungen - Wichtige Infos. Durchführung von Blutspenden finden statt! Schließung und Absage von Veranstaltungen

Stand vom 24.4.2020

Aufgrund der aktuellen Lage durch das Corona-Virus hat auch das DRK Maßnahmen zu Eingrenzung und Verlangsamung der Verbreitung des Virus getroffen.

1. Das DRK-Haus ist grundsätzlich geschlossen. Das heißt

2. alle Veranstaltungen im DRK-Haus Spenge finden bis auf Weiteres nicht statt.

Das umfasst:

  • die Rotkreuzgemeinschaft
  • die Seniorengruppe,
  • die Tafel,
  • die Gymnastiksportgruppe,
  • die Radler,
  • die Demenzsportgruppe und
  • die Breitenausbildung

3. Die Erste-Hilfe-Kurse finden in Spenge und uns im ganzen Kreisgebiet vorerst bis einschließlich 31.05.2020 nicht statt.

 4. Die Kleiderkammer des DRK-Ortsvereins Spenge bleibt weiterhin geschlossen

Blutspenden werden knapp und sind auch in Zeiten von Corona unverzichtbar!

Bitte gehen Sie Blut spenden, wenn Sie gesund sind.
Der nächste Blutspendetermin am 15.5.2020 in Spenge, findet wie geplant statt.

Informationen zum Blutspenden während der Corona-Krise:
Sonderseite des Blutspendedienst West

 

Bei Änderungen finden Sie hier neue Informationen. Ebenfalls beim Kreisverband Herford-Land.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

 

Weitere Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus:

]]>