Kommandowagen (DRK SPE 01 KdoW 1)
Bildergalerie Kommandowagen
Der Kommandowagen (KdoW) wurde 2025 neu beschafft und zu 75% aus Mitteln des Ortsvereins finanziert, zu weiteren 25% aus Zuwendungen und Zuschüssen. Das Fahrzeug ist bewusst als modernes Mehrzweckfahrzeug (MZF) ausgelegt und verfügt daher über Funk- und Dokumentationsarbeitsplatz für Führungsaufgaben im Einsatz. Es ist aber auch technisch grundständig ausgetsattet mit einem Dieselstromerzeuger und Ausleuchtungs- / Absicherungsmaterial. Das Fahrzeug kann insgesamt 7 Personen transportieren.
Fahrzeugdetails
Funkrufname: | DRK HF SPE 01 KdoW 1 (sprich: Rotkreuz Spenge 01 Kommandowagen 1) |
Kennzeichen: | HF - RK - 810 |
Typ: | Volkswagen Crafter, Diesemmotor 103 KW (140 PS), manuelle Schaltung, zul. GG: 3,50 Tonnen |
Erstzulassung: | 2002 |
Ausstattungsmerkmale: | |
Ausbau Ausbauer: Rotte Brandschutztechnik Schlosserstr. 38 59399 Olfen Folierer: print technic Michael Tiemann Daimlerring 11 32289 Rödinghausen |
|
Ausstattung |
|
Mehrzweckfahrzeug (DRK SPE 01 MZF 1)
Bildergalerie MZF
Das Mehrzweckfahrzeug wurde 2002 durch den Ortsverein beschafft und wurde 2025 als Führungsfahrzeug außer Dienst gestellt. Seitdem wird es als Mehrzweckfahrezug für die Logistik weiter genutzt und kann zudem bis zu 6 Personen transportieren.
Fahrzeugdetails
Funkrufname: | (DRK HF SPE 01 MZF 1 - Rotkreuz Spenge 01 Mehrzweckgfahrzeug 1) |
Kennzeichen: | HF - 2236 |
Typ: | Ford Transit Kombi, 74 KW (100 PS), manuelle Schaltung, zu. GG: 3,50 Tonnen |
Erstzulassung: | 2002 |
Ausstattungsmerkmale: | |
|
Der Krankentransportwagen B (KTW-B)
Bildergalerie KTW-B

Der Krankentransportwagen (KTW) wird zu Transport von bis zu zwei liegenden Verletzten oder Erkrankten eingesetzt.
Die Besatzung umfasst bis zu 4 Personen bei einerliegenden verletzten Person und bis zu 3 bei zwei Patienten. Neben dem Transport wird der KTW zur sanitätsdienstlichen Unterstützung und zur Erstversorgung genutzt.
Das Fahrzeug ist in den Katastrophenschutz des Landes Nordrhein-Westfalen eingebunden und dadurch finanziert worden.
Fahrzeugdetails
Funkrufname: | NW KAT HF EE 04 KTW-B 1 (sprich: Herford Einsatzeinheit 04 Krankentransportwagen 1) |
Kennzeichen: | NRW - 8 - 2019 |
Typ: | Mercedes-Benz Sprinter 316 CDI, Dieselmotor 120 kW (163 PS), Automatikgetriebe, zul. GG 3,88 Tonnen |
Erstzulassung: | 2010 |
Ausstattungsmerkmale: | |
Ausbau: BINZ Ambulance- und Umwelttechnik GmbH Am Vogelherd 21 98693 Ilmenau |
|
Betreuungskombi des Landes NRW
Der Betreuungskombi verfügt über 8 Sitzplätze und ist in den Katastrophenschutz des Landes Nordrhein-Westfalen eingebunden. Er ist das ZUgfahrzeug für den Betreuungsanhänger.
Fahrzeugdetails
Funkrufname: | NW Kat HF EE 04 Bt.Kombi1 1 (Sprich: Herford Einsatzeinheit 04 Betreuungskombi eins 1) |
Kennzeichen: | NRW - 8 - 2219 |
Typ: | Mercedes Benz Vito 111 CDI, 80 KW (109 PS), manuelle Schaltung, zul. GG: 2,94 Tonnen) |
Erstzulassung: | 2005 |
Ausstattungsmerkmale: | |
Ausbauer |
|
Einsatzanhänger Betreuung
Fahrzeugdetails
Kennzeichen: | NRW - 8 - 2220 |
Typ: | Ewers/Ziegler 1800 kg |
Erstzulassung: | 2005 |
Ausstattungsmerkmale: | |
|