Jaheshauptversammlung 2025: Berichte, Wahlen & Ehrungen
Das DRK Ortsverein Spenge e.V. blickt auf das Jahr 2024 zurück. Zudem war es wieder so weit: Es standen Vorstands- und Rotkreuzleitungswahlen an. Einige unserer Mitglieder konnten bis zu 60-jährige Ehrungen empfangen.
Bericht zum Jahr 2024 aus verschiedenen Bereichen
Mitgliederzahl: 464 Mitglieder
davon:
- 49 als aktive Mitarbeiter/innen in den Bereichen Vorstand,Rotkreuzgemeinschaft, Blutspende und Kleiderkammer
- 46 Passive Mitglieder im Ortsverein
- 369 Fördermitglieder
Im Rahmen einer Mitgliederwerbeaktion im Mai 2025 konnten insgesamt 341 neue Fördermitglieder gewonnen werden, so dass der aktuelle Mitgliederbestand derzeit bei rund 800 Mitgliedern liegt.
Aktivitäten
In folgenden Bereichen war der Ortsverein aktiv:
- Sanitätswach- und Betreuungsdienste (z. B. Reitturniere, Warmenau Open Air, Narzissenfest, Lange-Straßen-Fest, etc.)
- Einsätze im Rahmen der Gefahrenabwehr (MANV)
- Kleiderkammer/Kleidersammlung
- Blutspendewesen
- Zusammenarbeit mit der DRK Kita/FamZ Sonnenland in Spenge
- Erste Hilfe Ausbildungen
- Schulsanitätsdienst
Kleiderkammer
Arbeitskreis Kleiderkammer: 17 Helferinnen und Helfer
Die Kleiderkammer ist immer mittwochs vormittags von 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr und im 14-täglichen Rhythmus immer mittwochs von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr (ungerade Kalenderwochen) geöffnet.
Derzeit nutzen ca. 40 Personen das umfangreiche Sortiment des Roten Kreuzes. Das Angebot ist sehr vielfältig und wird sehr gut angenommen.
Altkleidersammlung
Der Bevölkerung stehen 22 Altkleidercontainer im Stadtgebiet zur Verfügung. 4 Altkleidercontainer befinden sich direkt am DRK-Haus in Spenge. Pro Behälter können ungefähr 3-4 t Altkleider pro Jahr gesammelt werden. 2024 hat eine Altkleidersammlung stattgefunden. Dabei erfolgte die Sammlung nach telefonischer Absprache. Kreisweit wurden 2024 insgesamt rund 351.000 kg Altkleider (Vorjahr: 309.000 kg) gesammelt.
Das Team der Kleiderkammer freut sich über jede Unterstützung. Wir suchen noch aktive Helferinnen und Helfer für diesen Aufgabenbereich.
Blutspendewesen
- Arbeitskreis Blutspende: 10 Mitarbeiter/innen
- 11 Blutspendetermine durchgeführt
- Blutspender 2024 insgesamt 665 Spenderinnen und Spender (Vorjahr 767)
- An allen Terminen konnten insgesamt 36 Erstspender registriert werden.
- Insgesamt wurden 332,5 Liter Blut (Vorjahr 383,5 l) gespendet.
- Siegerehrung des Vereinswettbewerbs und Blutspenderehrung im Rahmen einer kleinen Feierstunde am 07.06.2024
Sieger des Vereinswettbewerb sind:
1. Preis TUS Spenge, 2. Preis Freibadinteressengemeinschaft Lenzinghausen,
3. Preis Turnverein Lenzinghausen
Den Vereinswettbewerb haben als Sponsoren die Sparkasse Herford, die Volksbank in Ostwestfalen eG, die EWB Bünde, der REWE-Markt Kaluscha & Wehling Spenge, die Westfalen Weser Energie, die Gebäudereinigung Weber Bünde, Art-Medial.de Spenge und die Fa. Blomeyer Straßenbau Spenge unterstützt.
Das Blutspendeteam freut sich über jede Unterstützung. Wir suchen noch weitere Helferinnen und Helfer zur Unterstützung bei der Anmeldung und Verpflegung.
Breitenausbildungen: Rotkreuzkurs Erste Hilfe
12 Lehrgänge mit insgesamt 140 Teilnehmer/innen haben stattgefunden.
Projekt Schulsanitätsdienst
Seit 2015 besteht ein Schulsanitätsdienst an der Regenbogen Gesamtschule Spenge. Heike Dreyer kümmert sich hier um die Schulsanitäter und deren Ausbildung in Erste Hilfe. Das Projekt, in dem sich rund 15 Schülerinnen und Schüler engagieren, läuft sehr erfolgreich im Rahmen einer Schul-AG. Insgesamt besteht ein hohes Interesse.
Spenden
Folgende Spenden zur Finanzierung der vielfältigen Aufgaben hat der OV in 2024 erhalten:
- Die Stiftung Volksbank Enger-Spenge hat 3.600 € für die Anschaffung neuer Schutzausrüstung (Einsatzhelme und Einsatzhandschuhe) übergeben.
- Spende der Fa. Niemeier, Technikfachmarkt in Spenge in Höhe von 1.100 €
- Für nachhaltige Sanitätswachdienste aus dem Programm „100 Förderpakete für Vereine in der Region“ von Westfalen Weser Energie hat der Ortsverein 700 € für die Anschaffung einer Solar-Powerstation erhalten.
- Zuwendung des DRK Kreisverbandes Herford-Land e. V. zur Anschaffung eines neuen Kommandowagens in Höhe von 14.000,00 €
- Zuwendung des DRK Kreisverbandes Herford-Land e. V. zur Anschaffung eines Stromerzeugers in Höhe von 3.000,00 €
In 2025 wurden bereits folgende Fördervorhaben unterstützt:
- Spende aus Zweckerträgen der „Sparlotterie der Sparkasse Herford“ für die Digitalisierung im DRK Einsatz- und Sanitätsdienst in Höhe von 1.250,00 €
- Spende aus Zweckerträgen der „Sparlotterie der Sparkasse Herford“ im Rahmen des Projekts „Meine Stimme“ - Ein Lebensretter für das neue Einsatzfahrzeug des DRK Spenge (AED) - in Höhe von 4.600,00 €
- Spende aus Reinerträgen des Gewinnsparens der Volksbank in Ostwestfalen eG anlässlich der Einweihung des neuen Einsatzfahrzeuges des DRK Spenge in Höhe von 500,00 €
- Spende aus Reinerträgen des Gewinnsparens der Volksbank in Ostwestfalen eG für die Maßnahme an dem alten DRK-Einsatzfahrzeug um die Karosserie auf eine moderne Optik zu verbessern in Höhe von 750,00 €
- Spende der Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG zur Umrüstung eines bisherigen Einsatzfahrzeuges zum Fahrzeug für Logistik und Personentransport in Höhe von 2.000,00 €
Für die Unterstützung bedanken wir uns ausdrücklich und herzlich bei allen Spender*innen.
Vorstandswahlen/Wahl der Rotkreuzleitung
In den neuen Vorstand des Ortsvereins Spenge wurden wiedergewählt:
1. Vorsitzender Herr Thorsten Herklotz
2. Vorsitzende Frau Sabine Pellmann
Schatzmeister/Kassierer Herr Markus Kasparak
Schriftführerin Frau Angelika Walkenhorst
Beisitzer Herr Günter Burmann
Beisitzer Herr Jörn Hellmann
Beisitzerin Frau Anne-Cathérine Gotthilf
Ausgeschieden ist als Beisitzer Herr Rico Dumcke, der im folgenden Aufgaben in der Rotkreuzleitung übernimmt.
Das Vorverfahren zur Wahl der Rotkreuzleitung nach der Dienstordnung der Rotkreuzgemeinschaften hat 26.05.2025 stattgefunden.
Folgende neue Rotkreuzleitung wurde gewählt:
Rotkreuzleiter Herr Alexander Lütkemeyer
stellv. Rotkreuzleiter Herr Markus Kasparak
stellv. Rotkreuzleiter Herr Rico Dumcke
Rotkreuzarzt Herr Andreas Schimke
Die neue Rotkreuzleitung wurde von der Versammlung am 14.07.2025 einstimmig bestätigt. Wir danken Herrn Denis Marc Gaertner, der als stv. Rotkreuzleiter als privaten Gründennicht weiter zur Verfügung stehen kann, für sein langjähriges Engegament, seine kundige Unterstützung, seine Zeit für den Ortsverein und die vielen Dinge, die er bewegt hat.
Ehrungen von Vereinsmitgliedern
für 5 - jährige Mitgliedschaft | Berfin Steingrebe |
für 10 - jährige Mitgliedschaft | Alexander Lütkemeyer |
für 15 - jährige Mitgliedschaft | Marco Sebastian Donath |
Veronika Kleine-Wienker | |
Julien Mattern | |
Pascal Riepe | |
Maximilian Runte | |
für 20 - jährige Mitgliedschaft | Udo Andres |
Brigitta Chladek-Englich | |
für 25 - jährige Mitgliedschaft | Philipp Haddenhorst |
Elke Ruwe | |
für 30 - jährige Mitgliedschaft | Matthias Bohnhorst |
für 35 - jährige Mitgliedschaft | Thorsten Herklotz |
für 45 - jährige Mitgliedschaft | Günter Burmann |
Dr. Achim Hildebrand | |
für 60 - jährige Mitgliedschaft | Wilfried Breckenkamp |
Zudem wurden Rico Dumcke, Svenja Elbracht, Markus Kasparak, Patricia Luigs, Alexander Lütkemeyer und Aaron Sasse für Ihren Einsatz bei der Fußball-EM 2024 im Rahmen der Katastrophenschutzkonzepte in NRW in Gelsenkirchen und Dortmund von Landesverband geehrt.
Zum Ende der Versammlung dankt der 1. Vorsitzende Thorsten Herklotz allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer für die tatkräftige Unterstützung und den zahlreichen Sponsoren und Fördermitgliedern für die finanzielle Unterstützung sowie dem DRK Kreisverband Herford-Land für die angenehme Zusammenarbeit.